2022-09-25 Kinder in der Praxis: easy cheese!
Vortrag im Rahmen der Covid 19 Poadcast-Serie der Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin
2021-11-03 COVID-19 Infotalk
Vortrag im Rahmen der Covid 19 Poadcast-Serie der Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin
Vortrag Kinderkrankheiten Revival – STAFAM 2019
Vortrag zum Thema Kinderkrankheiten Revival am 50. Kongress für Allgemeinmedizin der Steirischen Akademie für Allgemeinmedizin (STAFAM) in Graz
2019-10-19: JAM19 – WS8 – Mutter Kind Pass Untersuchung
Der Mutter-Kind-Pass (MKP) ist ein wichtiges Hilfsmittel der Gesundheitsvorsorge für werdender Mütter und im Besonderen natürlich auch für Kinder. Im MKP Workshop werden wichtige Aspekte einer MKP Untersuchung für Allgemeinmediziner vorgestellt.
Landpraxis – Eine Ärztin für alle Fälle
Am Bergbauernhof aufgewachsen, hätte Anita Mang eigentlich Bäuerin werden sollen, aber die heute 41-jährige hatte andere Pläne, sie wollte Kinderärztin werden.
2019-05-30: International Sudent Congress 2019 Graz
Workshop concentating on clinical decision making in general medicine / general paediatrics.
2018-10-14: JAM18 – WS5.2 – Kinder Weh-Wechen
Im Kinder Wehwehchen-Workshop werden häufige pädiatrische Krankheitsbilder diskutiert, welche sich in der Regel rasch in der Arztpraxis behandeln lassen. Es werden dazu eine Reihe von Fallbeispielen anhand von Fotos präsentiert.
2018-05-31: ISC 2018 Graz – Paediatric bits and pieces
Workshop concentating on clinical decision making in general medicine / general paediatrics.
Talk im Hangar-7 – Umbau der Kassen: Leiden die Patienten?
Diskussion mit Brigitte Povysil, Ernest Pichlbauer, Anita Mang, Andreas Huss und Andreas Tögel. Moderation: Michael Fleischhacker
2018-04-21: SAGAM Kongress – Das Nierenkranke Kind
In diesem Vortrag zum Nierenkranken Kind in der Allgemeinmedizin geht es vor allem um die Schärfung des Blickes für diese Patientengruppe.
2018-03-01 DAM: Der kindliche Schmerz
Wenn Kinder Schmerzen äußern, dann haben sie auch Beschwerden in somatischer oder somatoformer Weise und sollen in jedem Fall erst genommen werden.
2017-11-23: STAFAM 48. Kongress für Allgemeinmedizin – Der kindliche Schmerz
Tut nicht weniger weh. - "Aua" aber wieviel - Vorsorge ist besser als Nachsicht - Hilfe ohne Schmerzmittel - Medikamentöser Schmerztherapie
2017-11-17: Die Praxisgründung – Wenn ich das gewusst hätte…
Mit diesem subjektiven Erfharungsbericht ca. 2,5 Jahre nach Eröffnung meiner Praxis möchte ich Ihnen Ihren eigenen Start in die Selbstständigkeit erleichtern.
2017-10-21: JAM17 – WS1.3 – Kinder Wehwehchen-Workshop
Im Kinder Wehwehchen-Workshop werden häufige pädiatrische Krankheitsbilder diskutiert, welche sich in der Regel rasch in der Arztpraxis behandeln lassen. Es werden dazu eine Reihe von Fallbeispielen anhand von Fotos präsentiert.
2017-04-07: Zukunftskonferenz 2.0 – Interprofessionalität in der Primärversorgung – Der Kinderarzt im Primärversorgungsteam
Wer bin ich? Wir sind „PVE“ - sie auch? Wozu ein Kinderarzt in der PVE? Über den Tellerrand geschaut Wie kann es bei uns weitergehen?
2017-03-09: Akademie 2020 – Praxiseröffnung – Erfahrungen und Information
Ziel dieser Präsentation ist es eine Überblick über wichtige Prozesse und Entscheidung währed der Gründungsühase meiner Ordination zu geben. Damit möchte ich Kollegen die sich mit dem Gedanken einer Praxisgründung tragen Anknüpfungspunkte und Hinweise zum effizienten und problemlosen Einstieg in die Selbständigkeit vermitteln.
2016-11-24: STAFAM 47. Kongress für Allgemeinmedizin – Krank oder nicht krank?
Aus dem Inhalt Diese grundlegende und scheinbar banalste Frage der man im Praxisalltag nachgeht ist nicht immer so einfach zu klären. Hier stellen die jüngsten aber auch die ältesten Patienten eine besondere Herausforderung [...]